Aufstand AG
Mehr Unabhängigkeit und Lebensfreude - dank der flexibelsten Gehhilfe der Welt
Unsere Mission ist es, Barrieren in der Gesundheitsbranche zu durchbrechen und Menschen mit Einschränkungen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Die Aufstand AG steht für den Mut, bestehende Lösungen zu hinterfragen und neu zu denken.
Unser Startup-Team vereint das Wissen aus Technik, Medizin und Unternehmertum.
Unser erstes Produkt? VariWalk. Eine höhenverstellbare Gehilfe per Knopfdruck. In jeder Situation die optimale Höhe und damit genügend Kraft sowie stets die richtige Haltung, um mobil zu bleiben. Und mit der kompakten Transportmöglichkeit eine zusätzliche Erleichterung im Alltag für Menschen mit Beeinträchtigung.
Das ist VariWalk
1 Aufstehen, ohne loszulassen
Mittels Knopfdruck kann zwischen der perfekten Griffhöhe fürs Aufstehen und Gehen gewechselt werden. Der Griff wird dabei nie losgelassen und macht die Nutzung so einfach und sicher wie möglich.
2 Kompakt für den Alltag
Im eingefahrenen Zustand findet VariWalk überall Platz - sei es im Auto auf dem Beifahrersitz, Einkaufswagen, Fahrradkorb, in einer Tasche oder am Rollstuhl. Das bedeutet maximale Flexibilität bei allem, was ansteht.
3 Ergonomisch & modern
Es war höchste Zeit, dass eine Gehhilfen nicht nur ergonomisch, sondern auch ästhetisch neue Massstäbe setzt - dank hochwertigen Materialien, multifunktionalen Design und eleganter Linienführung kann sich jeder mit VariWalk sehen lassen.
4 Nachhaltig & Sozial
Mit recycliertem Aluminium, konsequent auf hohe Lebensdauer und einfache Reparierbarkeit optimierten Komponenten sowie der Montage in einer sozialen Einrichtung geben wir unser Bestes, um der Gesellschaft und der Umwelt gerecht zu werden.
Unser Team
Samuel Dutler
Founder & CEO
Mit einem Master Of Science in Engineering hat Samuel nach seiner KV Ausbildung seine technische Kompetenz aufgebaut. Aufgrund seiner eigenen Körperbehinderung versteht er, wie wertvoll Mobilität und Selbstständigkeit sind und treibt das Unternehmen mit Leidenschaft und Vision voran.
Kevin Mauchle
Late Co-Founder
Kevin kennt sich in der Betriebswirtschaft, im Finanzumfeld und in der Dienstleistungsbranche für modernes Recruiting und HR aus. Mit seiner Startup Erfahrung ist er für die weitsichtige Strategie und Kommunikation zuständig.
Externe Partner
Marco Walder
Ingenieur & Konstrukteur
Als Dienstleister im Bereich von nachhaltigen Innovationen ist die RHS Innovation GmbH der ideale Partner für die Entwicklung unserer Gehhilfe. Durch seine Erfahrung als Konstrukteur und Studium zum Systemtechnik-Ingenieur bringt Marco das nötige Know-How zur technischen Entwicklung der Gehhilfe mit.
Durch die herausragende Expertise in der Entwicklung von innovativen Medizinprodukten ist konplan Schweiz AG ein absoluter Schlüsselpartner und unterstützt uns sowohl bei der Entwicklung von VariWalk zum Serienprodukt als auch bei der MDR-konformen Zulassung.
Boardmitglieder
Priska Rösli
Verwaltungsrätin & Investorin
Mit einem Executive MBA an der HSG und der University of Toronto bringt Priska als Unternehmerin wertvolle Expertise mit. Als Business Angel, Venture Partner bei Dart Ventures und Steuerexpertin unterstützt sie die Aufstand AG als Verwaltungsrätin massgeblich.
Jonathan Hanhart
Verwaltungsrat & Arzt
Als Arzt und Entrepreneur vereint Jonathan medizinische und unternehmerische Kompetenzen. Insbesondere seine fachliche Einschätzung als Mediziner, sein Netzwerk in der Gesundheitsbranche sowie seine hervorragende Fähigkeit zum Networking sind für die Aufstand AG extrem wertvoll.
Unterschied zu herkömmlichen Gehhilfen
370'000 Menschen...
...sind allein in der Schweiz täglich auf eine Gehhilfe angewiesen.
(Quelle: Allianz, Sicher zu Fuss – Mobilität und Sicherheit von Fussgängern, 2019)
Im Gegensatz zu VariWalk unterstützen die bisherigen Hilfsmittel den Nutzer nur beim Gehen korrekt. Aufstehen hingegen ist mit ihnen ganz schön mühsam. Dies kann die Lebensqualität einschränken durch:
-
Schulterschmerzen aufgrund Fehlbelastung
-
Erhöhtes Sturzrisiko sowie Angst davor
-
Verminderte Selbstständigkeit
-
Erhöhter Pflegebedarf
Roadmap
01 - Technische Machbarkeitsstudie
Mehrere Funktionsmuster wurden realisiert und erfolgreich getestet
02 - Belastungstests des Mechanismus
Der Hauptmechanismus wurde statischen Messungen unterzogen und hat mit Bravour bestanden
03 - Patentanmeldung
Die Erfindung wurde dokumentiert und zum Patent eingereicht
04 - Prototypen
Die ersten voll funktionsfähigen Exemplare wurden gefertigt
05 - Tests mit Fachpersonen und Betroffenen
Aktuell werden Tests mit Physiotherapiezentren und Kliniken durchgeführt sowie Messungen vorgenommen, um die bestmögliche Lösung des Problems zu finden.
06 - Sicherstellung der Finanzierung
Erste Investoren und Förderungen wurden gewonnen. Für die nächsten Schritte suchen wir proaktiv weitere Partner, Investoren und Geldgeber.
07 - Optimierung & Industrialisierung
Die seriengerechte Weiterentwicklung ist möglich, sobald die erforderliche Finanzierung gesichert ist.
08 - Zulassung & Markteintritt
Die Zulassung als Medizinalprodukt und der Product-Launch werden für das Jahr 2026 angestrebt.
Sei dabei!
Hast du Interesse, uns zu unterstützen? Beispielsweise durch dein Fachwissen, als Testperson oder Investor?
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Klinik
Partner
Betroffener
Investor
Tester
Fachhandel
Fachperson Pflege